Wir bitten Sie, vor der Übermittlung personenbezogener Daten diese gemäß den Artikeln erstellten Informationen sorgfältig zu lesen. 13 ff. der EU-Verordnung 2016/679 (im Folgenden auch DSGVO): Sie enthält wichtige Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Der Datenverantwortliche teilt mit, dass er Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den Datenschutzgesetzen und den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, Korrektheit, Transparenz, Zweck- und Speicherbeschränkung, Datenminimierung, Genauigkeit, Integrität und Vertraulichkeit verarbeitet. Daher stellt der Eigentümer in Bezug auf das oben Genannte die folgenden Informationen zur Verfügung.
1. DATENVERANTWORTLICHER
Der Datenverantwortliche ist ControlloCasa S.r.l. (Tel.: (+39) 06 94804820, P.I. 14933521008, Whatsapp: (+39) 3517700301, Mail: info@controllocasa.it), in der Person des gesetzlichen Vertreters.
2. ZWECK UND RECHTSGRUNDLAGE DER VERARBEITUNG
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Verfolgung folgender Zwecke verarbeitet:
a. Website-Navigation. Artikel 6, Abs. 1, Brief. f und Erwägungsgrund 47 der DSGVO: Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder Dritter erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, unter Berücksichtigung der berechtigten Erwartungen, die die betroffene Person aufgrund ihrer Beziehung zum Verantwortlichen hegt. Tätigkeiten, die für das Funktionieren der Website und die Bereitstellung des Navigationsdienstes auf der Plattform unbedingt erforderlich sind, daher ist die Bereitstellung erforderlich.
B. Kontaktanfrage. Artikel 6, Abs. 1, Brief. b DSGVO: Die Verarbeitung ist für die Durchführung eines Vertrags, dessen Vertragspartei der Interessent ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage des Interessenten getroffen werden. Die Bereitstellung personenbezogener Daten, die für die Erbringung der vom Interessenten gewünschten Dienstleistungen erforderlich sind, ist erforderlich. Bei Nichtbereitstellung der Daten ist es nicht möglich, die gewünschten Informationen zu erhalten oder die Dienste des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen in Anspruch zu nehmen
C. Organisatorische Abwicklung des Vertragsverhältnisses, einschließlich Zahlungen und Rechnungsstellung. Artikel 6, Abs. 1, Brief. b DSGVO: die Ausführung eines Vertrages, dessen Vertragspartei der Interessent ist.
D. Erfüllen Sie rechtliche, buchhalterische, administrative und steuerliche Verpflichtungen. Artikel 6, Abs. 1, Brief. c DSGVO: die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen der Inhaber unterliegt.
E. Zur Durchführung von Soft-Spam-Aktivitäten. Im Rahmen eines Kaufs über die Website, um dem Datenverantwortlichen das direkte Angebot von Produkten zu ermöglichen, die den bereits gekauften ähneln, sofern Sie einer solchen Verarbeitung nicht auf die in diesen Informationen vorgesehene Weise widersprechen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist das berechtigte Interesse des Datenverantwortlichen, das dem Interesse des Interessenten am Erhalt von „Soft-Spam“-Mitteilungen gemäß Art. 130, Absatz 4, Gesetzesdekret 196/2003 und nachfolgende Änderungen.
F. Zur Durchführung der Newsletter-Aktivität. Artikel 6, Abs. 1, Brief. a und Erwägungsgrund 47 der DSGVO: Der Interessent hat seine Einwilligung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten gegeben. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar (die bis zum Widerruf durchgeführte Verarbeitung bleibt davon unberührt). Die Bestimmung ist optional und schließt eine Verarbeitung zu anderen Zwecken nicht aus.
G. Zur Durchführung von Marketingaktivitäten. Artikel 6, Abs. 1, Brief. a und Erwägungsgrund 47 der DSGVO: Der Interessent hat seine Einwilligung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten gegeben. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar (die bis zum Widerruf durchgeführte Verarbeitung bleibt davon unberührt). Die Bereitstellung ist optional und schließt eine Verarbeitung zu anderen Zwecken nicht aus.
3. EMPFÄNGER DER DATEN
Die vom Verantwortlichen verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nicht weitergegeben. In jedem Fall können folgende Personen Kenntnis von Ihren personenbezogenen Daten erhalten:
a) Personen, die gemäß den Rechtsvorschriften, die im nationalen Recht des Staates, dem der Verantwortliche für die Datenverarbeitung angehört, festgelegt sind, Zugriff auf die Daten haben;
b) alle zur Verarbeitung berechtigten Personen, die gemäß Art. Art. 29 DSGVO und Art. Gesetzesdekret vom 2. Quartal. 196/2003 und nachfolgende Änderungen;
c) Personen, die Daten im Namen des Eigentümers verarbeiten und die durch Vertrag oder andere Rechtsakte als Datenverantwortliche gemäß Art. 196/2003 ernannt wurden. 28 DSGVO.
4. DATENÜBERTRAGUNG
Die Verwaltung und Speicherung personenbezogener Daten erfolgt auf Servern innerhalb der Europäischen Union und daher werden Ihre personenbezogenen Daten nicht in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt. Sollte es jedoch erforderlich sein, den Standort der Server zu verlegen, stellt der Eigentümer sicher, dass die Datenübertragung außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und gegebenenfalls durch Vereinbarungen, die ein angemessenes Schutzniveau gewährleisten, und/oder durch Übernahme der von der Europäischen Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln erfolgt.
5. DATENSPEICHERZEIT
Personenbezogene Daten werden vom Eigentümer nur insoweit verarbeitet, als dies zur Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist (insbesondere werden Ihre Daten bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung aufbewahrt). Insbesondere werden sie für einen Zeitraum verarbeitet, der dem gemäß Erwägungsgrund 39 der DSGVO erforderlichen Mindestzeitraum entspricht, unbeschadet einer möglicherweise gesetzlich vorgeschriebenen weiteren Aufbewahrungsfrist gemäß Erwägungsgrund 65 der DSGVO.
6. RECHTE DER BETEILIGTEN PARTEI, BESCHWERDE, GERICHTSBERECHTIGUNG
In Bezug auf die oben genannten personenbezogenen Daten kann der Interessent oder eine schriftlich beauftragte Person die folgenden Rechte ausüben:
a) das Auskunftsrecht gemäß Art. 15 der EU-Verordnung 2016/679;
b) das Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 der EU-Verordnung 2016/679;
c) das Recht auf Vergessenwerden gemäß Art. 17 der EU-Verordnung 2016/679;
d) das Recht, die Verarbeitung einzuschränken, wenn eine der in der Kunst vorgesehenen Hypothesen vorliegt. 18 der EU-Verordnung 2016/679;
e) das Recht, eine Bescheinigung darüber zu verlangen, dass die gemäß den Artikeln durchgeführten Vorgänge durchgeführt wurden. 16, 17 und 18 EU-Verordnung 2016/679 wurden denjenigen zur Kenntnis gebracht, denen die Daten mitgeteilt oder verbreitet wurden, es sei denn, diese Erfüllung erweist sich als unmöglich oder erfordert einen Aufwand, der offensichtlich in keinem Verhältnis zum geschützten Recht steht;
f) das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 der EU-Verordnung 2016/679;
g) das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 20 zu widersprechen. 21 der EU-Verordnung 2016/679;
h) das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wie in Art. 7 der EU-Verordnung 2016/679;
i) das Recht, eine Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO;
l) das Recht, gemäß Art. 79 DSGVO Rechtsmittel einzulegen.
Wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie sich an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen über die in diesen Informationen gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen angegebenen Kontaktstellen wenden. Darüber hinaus ist die Liste der Verwalter am Hauptsitz des Eigentümers verfügbar und Sie können sie bei einem der in Punkt 1 der Informationen genannten Kontakte mit der Bezeichnung „VERANTWORTLICHER“ anfordern. Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche steht in jedem Fall für etwaige Klärungsbedarfe zur Verfügung und stellt im Falle einer Änderung der Verarbeitung gegenüber der Beschreibung in diesem Dokument unverzüglich konkrete aktualisierte Informationen zur Verfügung.
1. DATENVERANTWORTLICHER
Der Datenverantwortliche ist ControlloCasa S.r.l. (Tel.: (+39) 06 94804820, P.I. 14933521008, Whatsapp: (+39) 3517700301, Mail: info@controllocasa.it), in der Person des gesetzlichen Vertreters.
2. ZWECK UND RECHTSGRUNDLAGE DER VERARBEITUNG
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Verfolgung folgender Zwecke verarbeitet:
a. Website-Navigation. Artikel 6, Abs. 1, Brief. f und Erwägungsgrund 47 der DSGVO: Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder Dritter erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, unter Berücksichtigung der berechtigten Erwartungen, die die betroffene Person aufgrund ihrer Beziehung zum Verantwortlichen hegt. Tätigkeiten, die für das Funktionieren der Website und die Bereitstellung des Navigationsdienstes auf der Plattform unbedingt erforderlich sind, daher ist die Bereitstellung erforderlich.
B. Kontaktanfrage. Artikel 6, Abs. 1, Brief. b DSGVO: Die Verarbeitung ist für die Durchführung eines Vertrags, dessen Vertragspartei der Interessent ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage des Interessenten getroffen werden. Die Bereitstellung personenbezogener Daten, die für die Erbringung der vom Interessenten gewünschten Dienstleistungen erforderlich sind, ist erforderlich. Bei Nichtbereitstellung der Daten ist es nicht möglich, die gewünschten Informationen zu erhalten oder die Dienste des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen in Anspruch zu nehmen
C. Organisatorische Abwicklung des Vertragsverhältnisses, einschließlich Zahlungen und Rechnungsstellung. Artikel 6, Abs. 1, Brief. b DSGVO: die Ausführung eines Vertrages, dessen Vertragspartei der Interessent ist.
D. Erfüllen Sie rechtliche, buchhalterische, administrative und steuerliche Verpflichtungen. Artikel 6, Abs. 1, Brief. c DSGVO: die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen der Inhaber unterliegt.
E. Zur Durchführung von Soft-Spam-Aktivitäten. Im Rahmen eines Kaufs über die Website, um dem Datenverantwortlichen das direkte Angebot von Produkten zu ermöglichen, die den bereits gekauften ähneln, sofern Sie einer solchen Verarbeitung nicht auf die in diesen Informationen vorgesehene Weise widersprechen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist das berechtigte Interesse des Datenverantwortlichen, das dem Interesse des Interessenten am Erhalt von „Soft-Spam“-Mitteilungen gemäß Art. 130, Absatz 4, Gesetzesdekret 196/2003 und nachfolgende Änderungen.
F. Zur Durchführung der Newsletter-Aktivität. Artikel 6, Abs. 1, Brief. a und Erwägungsgrund 47 der DSGVO: Der Interessent hat seine Einwilligung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten gegeben. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar (die bis zum Widerruf durchgeführte Verarbeitung bleibt davon unberührt). Die Bestimmung ist optional und schließt eine Verarbeitung zu anderen Zwecken nicht aus.
G. Zur Durchführung von Marketingaktivitäten. Artikel 6, Abs. 1, Brief. a und Erwägungsgrund 47 der DSGVO: Der Interessent hat seine Einwilligung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten gegeben. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar (die bis zum Widerruf durchgeführte Verarbeitung bleibt davon unberührt). Die Bereitstellung ist optional und schließt eine Verarbeitung zu anderen Zwecken nicht aus.
3. EMPFÄNGER DER DATEN
Die vom Verantwortlichen verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nicht weitergegeben. In jedem Fall können folgende Personen Kenntnis von Ihren personenbezogenen Daten erhalten:
a) Personen, die gemäß den Rechtsvorschriften, die im nationalen Recht des Staates, dem der Verantwortliche für die Datenverarbeitung angehört, festgelegt sind, Zugriff auf die Daten haben;
b) alle zur Verarbeitung berechtigten Personen, die gemäß Art. Art. 29 DSGVO und Art. Gesetzesdekret vom 2. Quartal. 196/2003 und nachfolgende Änderungen;
c) Personen, die Daten im Namen des Eigentümers verarbeiten und die durch Vertrag oder andere Rechtsakte als Datenverantwortliche gemäß Art. 196/2003 ernannt wurden. 28 DSGVO.
4. DATENÜBERTRAGUNG
Die Verwaltung und Speicherung personenbezogener Daten erfolgt auf Servern innerhalb der Europäischen Union und daher werden Ihre personenbezogenen Daten nicht in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt. Sollte es jedoch erforderlich sein, den Standort der Server zu verlegen, stellt der Eigentümer sicher, dass die Datenübertragung außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und gegebenenfalls durch Vereinbarungen, die ein angemessenes Schutzniveau gewährleisten, und/oder durch Übernahme der von der Europäischen Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln erfolgt.
5. DATENSPEICHERZEIT
Personenbezogene Daten werden vom Eigentümer nur insoweit verarbeitet, als dies zur Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist (insbesondere werden Ihre Daten bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung aufbewahrt). Insbesondere werden sie für einen Zeitraum verarbeitet, der dem gemäß Erwägungsgrund 39 der DSGVO erforderlichen Mindestzeitraum entspricht, unbeschadet einer möglicherweise gesetzlich vorgeschriebenen weiteren Aufbewahrungsfrist gemäß Erwägungsgrund 65 der DSGVO.
6. RECHTE DER BETEILIGTEN PARTEI, BESCHWERDE, GERICHTSBERECHTIGUNG
In Bezug auf die oben genannten personenbezogenen Daten kann der Interessent oder eine schriftlich beauftragte Person die folgenden Rechte ausüben:
a) das Auskunftsrecht gemäß Art. 15 der EU-Verordnung 2016/679;
b) das Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 der EU-Verordnung 2016/679;
c) das Recht auf Vergessenwerden gemäß Art. 17 der EU-Verordnung 2016/679;
d) das Recht, die Verarbeitung einzuschränken, wenn eine der in der Kunst vorgesehenen Hypothesen vorliegt. 18 der EU-Verordnung 2016/679;
e) das Recht, eine Bescheinigung darüber zu verlangen, dass die gemäß den Artikeln durchgeführten Vorgänge durchgeführt wurden. 16, 17 und 18 EU-Verordnung 2016/679 wurden denjenigen zur Kenntnis gebracht, denen die Daten mitgeteilt oder verbreitet wurden, es sei denn, diese Erfüllung erweist sich als unmöglich oder erfordert einen Aufwand, der offensichtlich in keinem Verhältnis zum geschützten Recht steht;
f) das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 der EU-Verordnung 2016/679;
g) das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 20 zu widersprechen. 21 der EU-Verordnung 2016/679;
h) das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wie in Art. 7 der EU-Verordnung 2016/679;
i) das Recht, eine Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO;
l) das Recht, gemäß Art. 79 DSGVO Rechtsmittel einzulegen.
Wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie sich an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen über die in diesen Informationen gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen angegebenen Kontaktstellen wenden. Darüber hinaus ist die Liste der Verwalter am Hauptsitz des Eigentümers verfügbar und Sie können sie bei einem der in Punkt 1 der Informationen genannten Kontakte mit der Bezeichnung „VERANTWORTLICHER“ anfordern. Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche steht in jedem Fall für etwaige Klärungsbedarfe zur Verfügung und stellt im Falle einer Änderung der Verarbeitung gegenüber der Beschreibung in diesem Dokument unverzüglich konkrete aktualisierte Informationen zur Verfügung.